
Astra - Originell gemacht und bereitet Laune

Auch wenn es nicht ganz für den ersten Platz reichte: Im Vergleichstest von „autoBILD“ (Ausgabe 39/2022) gegen den VW Golf erhielt der Opel Astra eine sehr gute Bewertung und eine Kaufempfehlung. „Der Opel ist originell gemacht, bereitet Laune, leistet sich im Grunde keine Schwäche. Wem das zusagt: kaufen - zumal der Astra hier das viel günstigere Auto ist“, so das Urteil.
Die aktuelle Generation bringe optisch das gewisse Extra mit: grimmiges Gesicht, stattlich proportioniert, ganz schön geduckt stehe er da. Dazu ansehnliche Details, wie das vertikale dritte Bremslicht, der schwenkende Blitz als Entriegelung des Heckdeckels, die feinen Kniffe im Blech - sie seien wahrlich besonders.
Zum niedrigeren Kaufpreis des Astra 1.2 Turbo kämen auch große Unterschiede bei den Ausstattungsdetails dazu: Dann trennten beide Modelle fast 8.000 Euro. Einen weiteren Vorsprung sahen die Tester beim Thema Komfort. So spendiere Opel dem Fünftürer beispielsweise eine Sitzheizung ab Werk und baue serienmäßig schlüssellose Sensorik in Türen, Heckklappe und Zündschloss.
Beim Fahrtest überzeugten beide Autos. „Sie fahren hervorragend. Trotz Zylinderschwunds muss sich der etwas einfacher gestrickte 1.2er des Astra nicht hinter dem Golf verstecken. Der Opel zieht sogar satter durch, klingt angenehmer - weil sonorer und verträgt das Auswringen am Drehzahllimit williger“, so der Eindruck.
Beide Kandidaten verzögerten vorbildlich und ließen sich angenehn schwungvoll dirigieren und würden Ausweichmanöver mithilfe einer sorgfältig angepassten elektronischen Rettungsleine erdulden. „Besonders beim Astra ist uns aufgefallen, wie schnell, feinfühlig und vertrauenerweckend die ESP-Regelung bereits bei kleinsten Spurverfehlungen einschreitet. Sauber, Opel!“ Erstaunlich zudem: Trotz nur fünf Kilogramm weniger Gewicht fühle sich der Astra beim Tänzeln durch Kurven oder auf schmalen Straßenabschnitten eine halbe Klasse kleiner und agiler an.
Im Innenraum biete der Astra bestes Wohlfühlaroma. Die bequemen Sitze (mit Gütesiegel) stützen besonders rückenfreundlich, das Cockpit wirke außerordentlich aufgeräumt und modern. Das Beste: „Die Bedienung ist ein Kinderspiel. Es gibt feste Tasten und ein eigenes Bedienfeld für die Klimatisierung“, heißt es in dem Bericht.
Im Test zeigte der Astra auch seine Qualitäten als Lastesel. In den Kofferraum würden ein paar Liter mehr Gepäck passen. Das gelte sowohl für das Volumen unter minimaler Raumausnutzung wie auch für die Werte bei gänzlich umgeklappter Fondbanklehne. In den Astra gehe eine Tasche oder ein kleiner Koffer mehr. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK. November 2022)
Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,7 l/100km, CO2-Ausstoß: 129 g/km, CO2-Klasse: D
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,8 l/100km, CO2-Ausstoß: 132 g/km, CO2-Klasse: D
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,7 l/100km, CO2-Ausstoß: 113 g/km, CO2-Klasse: C
Gewichtet kombinierter Kraftstoffverbrauch: 1,3 l/100km, Gewichtet kombinierter Energieverbrauch: 16,4 kWh/100km, kombinierter Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 6,2 l/100km, gewichteter CO2-Ausstoß bei kombinierter Fahrweise: 30 g/km, CO2-Klasse bei gewichtet kombinierter Fahrweise: B, CO2-Klasse bei entladener Batterie: E
Gewichtet kombinierter Kraftstoffverbrauch: 1,3 l/100km, Gewichtet kombinierter Energieverbrauch: 16,4 kWh/100km, kombinierter Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 6,2 l/100km, gewichteter CO2-Ausstoß bei kombinierter Fahrweise: 30 g/km, CO2-Ausstoß bei entladener Batterie: 140 g/km, CO2-Klasse bei gewichtet kombinierter Fahrweise: B, CO2-Klasse bei entladener Batterie: E
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,0 l/100km, CO2-Ausstoß: 132 g/km, CO2-Klasse: D
kombinierter Energieverbrauch: 15,5 kWh/100 km, CO2-Ausstoß: 0 g/km, CO2-Klasse: A